Peitz fertigt den Tabellenletzten ab! |
Geschrieben von: Step |
Sonntag, den 08. April 2018 um 13:06 Uhr |
SG Eintracht Peitz - FSV Lauchhammer 6:0 (2:0) (Hinspiel: FSV Lauchhammer - SG Eintracht Peitz 1:3 (1:0) -> Zum Spielbericht) Aufstellung: Eintracht Peitz - Trainer S. Ballack S.Leupold - Fischer, Bähr (C) (Lohse), Platz - Runge, Schwella (Schön), Straube, Roy - Kadler, S.Groß (Neubert), Brandt Tore: 1:0 ET FSV; 2:0 Roy; 3:0 Kadler; 4:0 Schwella; 5:0 S.Groß; 6:0 Brandt
Peitz gewann auch in dieser Höhe absolut verdient das Spiel. Bei besserer Chancenverwertung hätten die Mannen von Trainer Ballack das Ergebnis höher ausfallen lassen können.
Bei herrlichem Fussballwetter gastierte der Tabellenletzte, FSV Lauchhammer, in Peitz. Lauchhammer setzte am vergangenen Montag in Herzberg ein Ausrufezeichen, gewann man trotz 2:0 Rückstand noch 2:3 in Herzberg. Dies war Grund genug, um den Gegner nicht zu unterschätzen. Peitz riss sofort das Spielgeschehen an sich und schnürte den Gast in der eigenen Hälfte ein. Die Eintracht spielte gut über die Außen und kam frühzeitig zu verheißungsvollen Chancen. Erst in der 29.min konnten die Peitzer Anhänger jubeln. Vorausgegangen war ein Ballgewinn vom Jungspieler Straube - er machte sein erstes Spiel bei den Männern - und ein Steilpass S.Groß zu Kadler. Dessen Hereingabe konnte ein Lauchhammeraner nur ins eigene Tor klären. Nur vier Minuten später war es erneut Kadler der sich über Außen durchsetzte und Roy mustergültig bediente. Die Eintracht spielte weiter nach vorne und produzierte Chancen, doch diese wurden kläglich vergeben. Im zweiten Durchgang steckte Runge den Ball in die Tiefe und Kadler schob den Ball zum 3:0 ins Tor. In der 51.min konnte der Gast den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären, Schwella nahm den Ball aus 20m an und schoss den Ball sehenswert über den Torwart zum 4:0 ein. Von nun an konzentrierte sich der Gast mehr aufs Meckern und Reklamieren, als auf das Fussballspielen. In der 61.min gab Kadler nach kurz ausgeführten Freistoß die Vorlage für S.Groß, der aus kurzer Distanz zum 5:0 einschoss. Der Gastgeber brachte zunehmend mehr Unruhe in das Spiel ein und machte somit das Spiel kaputt. Die vielen gelben Karten sprechen da für sich. In der 78.min dann noch das 6:0 durch Brandt, nach einer fast schon missglückten Vorlage von Runge. Bis zum Schluss vergab man weitere gute Chancen, sodass es beim 6:0 blieb. Fazit: Der Gast aus Lauchhammer präsentierte sich nicht Landesklassenreif, sodass die Eintracht das Ergebnis nicht überbewerten muss. Am kommenden Samstag, den 14.04., gastiert die Eintracht in Altdöbern. Anstoß ist 15Uhr. |