Unser Leitbild
Unser Sportverein steht für die Förderung von sportlicher Betätigung und sozialem Miteinander für Menschen jeden Alters, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und körperlichen Voraussetzungen.
WIR als Eintracht sind ein stark wachsender Verein im Breitensport. Nachdem es 2012 mit Fußball im neu errichteten point S Reifenlehnigk Sportpark begann, sind nun viele Vereine zu uns gestoßen. Neben Volleyball, Tennis, Radsport und vielen weiteren Kultur- und Trainingsfreunden wie dem Carnevals Club Diebsdorf, hat der Verein 2020 sich um eine Skatabteilung erweitert. Dies ist ein Novum in Brandenburg. Das zeigt wie offen WIR mit unseren Mitmenschen umgehen, was wir stets in denVordergrund stellen wollen.
Mit mittlerweile 12 Mannschaften im Fußball, von den Bambinis bis hin zu den Ü50 haben wir so gut wie alle Altersklassen besetzt. Über 110 Kinder und Jugendliche finden bei der Eintracht ihr fußballerisches Zuhause. Mit unseren Mannschaften im Landesmaßstab, allen voran der ersten Männermannschaft, sind wir auch stets für sportliche Erfolge bekannt.
Neben dem Sport hat sich die Eintracht aber viele andere Sachen auf die Fahnen geschrieben. Wir stehen neben Jugendarbeit für gesellschaftliches Engagement, welches nicht zuletzt auch in Bereiche der Wirtschaft und Politik hineinreicht. Wir wollen etwas bewegen. Wir wollen helfen, dass die Menschen die hier leben ein lebenswertes Zuhause haben und überregional wollen wir dabei mithelfen, die Region zu einem Aushängeschild zu machen.
Sportliche Vielfalt im Sportpark

Die Eintracht Peitz redet gern über Vielfalt, eine Vielfalt die unser point S Reifenlehnigk Sportpark seit Jahren immer mehr prägt. Wir reden dabei aber von multidisziplinärer Vielfalt. Von einem Ein-Sparten-Sportpark sind wir mittlerweile mit Radsport, Volleyball, Tennis, Tanzen usw. zu einem Multi-Sportpark herangewachsen.
Die Vielfalt der Nationen, die bei uns Sporttreiben ist in unsere Identität. Daher müssen wir dies nicht gesondert hervorheben, wir leben es einfach!
2019 erfolgte der Spatenstich zum Multisportpark, der Rest ist Geschichte! Aus dieser Kooperation ist auch das Projekt "Peitz bewegt sich" entstanden.

Die Eintracht Peitz redet gern über Vielfalt, eine Vielfalt die unser point S Reifenlehnigk Sportpark seit Jahren immer mehr prägt. Wir reden dabei aber von multidisziplinärer Vielfalt. Von einem Ein-Sparten-Sportpark sind wir mittlerweile mit Radsport, Volleyball, Tennis, Tanzen usw. zu einem Multi-Sportpark herangewachsen.
Die Vielfalt der Nationen, die bei uns Sporttreiben ist in unsere Identität. Daher müssen wir dies nicht gesondert hervorheben, wir leben es einfach!
2019 erfolgte der Spatenstich zum Multisportpark, der Rest ist Geschichte! Aus dieser Kooperation ist auch das Projekt "Peitz bewegt sich" entstanden.
Die Nachwuchsarbeit als Grundlage für sportlichen Erfolg

Die SG Eintracht Peitz legt großen Wert auf die Förderung des Nachwuchses und bietet ein umfassendes Trainings- und Wettkampfangebot für Kinder und Jugendliche an. Mit insgesamt neun Nachwuchsmannschaften deckt der Verein verschiedene Altersgruppen ab, von den Bambinis bis hin zu den B-Junioren.
Diese Struktur ermöglicht eine altersgerechte Ausbildung und fördert die fußballerische Entwicklung der jungen Spieler.
Ein besonderes Highlight der Nachwuchsarbeit ist die enge Zusammenarbeit mit dem FC Energie Cottbus. Durch regelmäßige gemeinsame Events, Testspiele und den Austausch von Jugendspielern profitieren die Nachwuchskicker von wertvollen Erfahrungen und erweitern ihr fußballerisches Netzwerk.
Unser sportlicher Erfolg wird einen regen Durchfluss in unseren Jugendmannschaften gesichert.

Die SG Eintracht Peitz legt großen Wert auf die Förderung des Nachwuchses und bietet ein umfassendes Trainings- und Wettkampfangebot für Kinder und Jugendliche an. Mit insgesamt neun Nachwuchsmannschaften deckt der Verein verschiedene Altersgruppen ab, von den Bambinis bis hin zu den B-Junioren.
Diese Struktur ermöglicht eine altersgerechte Ausbildung und fördert die fußballerische Entwicklung der jungen Spieler.
Ein besonderes Highlight der Nachwuchsarbeit ist die enge Zusammenarbeit mit dem FC Energie Cottbus. Durch regelmäßige gemeinsame Events, Testspiele und den Austausch von Jugendspielern profitieren die Nachwuchskicker von wertvollen Erfahrungen und erweitern ihr fußballerisches Netzwerk.
Unser sportlicher Erfolg wird einen regen Durchfluss in unseren Jugendmannschaften gesichert.
Nachhaltigkeit

Die SG Eintracht Peitz verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2027 klimaneutral zu werden. Bereits über 50 % der CO₂-Emissionen werden durch geeignete Maßnahmen kompensiert.
Ein zentrales Projekt ist die Initiative "Klimakids", bei der junge Mitglieder Bäume pflanzen und pflegen, um ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu schaffen. Diese Aktion begann 2020 und wurde kontinuierlich ausgebaut.
Darüber hinaus kooperiert Eintracht Peitz mit internationalen Partnern wie "Leicester Nirvana" und der "De Montfort Universität" in Großbritannien, um voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte zu entwickeln.
Diese vielfältigen Maßnahmen haben vor allem ein Ziel, die enormen Betriebskosten, die die Eintracht Peitz stemmen muss, nach unten zu drücken.
Eine Zusammenfassung aller Maßnahmen findet ihrauf www.klimakids-peitz.de

Die SG Eintracht Peitz verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2027 klimaneutral zu werden. Bereits über 50 % der CO₂-Emissionen werden durch geeignete Maßnahmen kompensiert.
Ein zentrales Projekt ist die Initiative "Klimakids", bei der junge Mitglieder Bäume pflanzen und pflegen, um ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu schaffen. Diese Aktion begann 2020 und wurde kontinuierlich ausgebaut.
Darüber hinaus kooperiert Eintracht Peitz mit internationalen Partnern wie "Leicester Nirvana" und der "De Montfort Universität" in Großbritannien, um voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte zu entwickeln.
Diese vielfältigen Maßnahmen haben vor allem ein Ziel, die enormen Betriebskosten, die die Eintracht Peitz stemmen muss, nach unten zu drücken.
Eine Zusammenfassung aller Maßnahmen findet ihrauf www.klimakids-peitz.de
Innovation

Die SG Eintracht Peitz engagiert sich aktiv in innovativen Projekten, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit und der Förderung des Breitensports.
Im Rahmen des Projekts "Peitz bewegt sich" haben sich über 10 Sportvereine aus dem Peitzer Land zusammengeschlossen, um Ende August an mehreren Tagen Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten zu organisieren. Im Jahr 2025 werden an 10 Tagen über 150 Wettkämpfen, in 15 Sportarten für mehr als 2.000 Teilnehmer durchgeführt. Diese interdisziplinäre Veranstaltung wurde vollständig von Ehrenamtlichen organisiert und hat das Ziel, die lokale Gemeinschaft zu stärken und den Breitensport zu fördern.
Für ihr Engagement wurde die SG Eintracht Peitz im Oktober 2023 mit dem "Großen Stern des Sports in Silber" in Brandenburg ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich des Breitensports und der Vereinsarbeit.
Weiterhin blickt die Eintracht auf Projekte wie "die einträchtige Ostereiersuche", "die Weihnachtsmannaktion" oder "Aktion sauberes Peitz" zurück. Das sind nur einige der innovativen Ideen, die uns immer ein wenig anders aber dafür auf jeden Fall nicht schlechter als andere Vereine macht. Wir sind eben auf und neben dem Platz die "Liebsten Lausitzer" (Zitat: LR).

Die SG Eintracht Peitz engagiert sich aktiv in innovativen Projekten, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit und der Förderung des Breitensports.
Im Rahmen des Projekts "Peitz bewegt sich" haben sich über 10 Sportvereine aus dem Peitzer Land zusammengeschlossen, um Ende August an mehreren Tagen Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten zu organisieren. Im Jahr 2025 werden an 10 Tagen über 150 Wettkämpfen, in 15 Sportarten für mehr als 2.000 Teilnehmer durchgeführt. Diese interdisziplinäre Veranstaltung wurde vollständig von Ehrenamtlichen organisiert und hat das Ziel, die lokale Gemeinschaft zu stärken und den Breitensport zu fördern.
Für ihr Engagement wurde die SG Eintracht Peitz im Oktober 2023 mit dem "Großen Stern des Sports in Silber" in Brandenburg ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich des Breitensports und der Vereinsarbeit.
Weiterhin blickt die Eintracht auf Projekte wie "die einträchtige Ostereiersuche", "die Weihnachtsmannaktion" oder "Aktion sauberes Peitz" zurück. Das sind nur einige der innovativen Ideen, die uns immer ein wenig anders aber dafür auf jeden Fall nicht schlechter als andere Vereine macht. Wir sind eben auf und neben dem Platz die "Liebsten Lausitzer" (Zitat: LR).